Traditionelles Gänseessen des CDU-Stadtverbands: Starker Vortrag zum Einsatz für unsere Veteranen
Gut besucht und in angenehmer, vorweihnachtlicher Atmosphäre fand das traditionelle Gänseessen des CDU-Stadtverbands Nienburg statt. Nach einem vorzüglichen Gänsemahl erwartete die Mitglieder ein inhaltlicher Höhepunkt: Ein beeindruckender Vortrag von Martin Stecher, der nicht – wie man ihn vielleicht aus anderen Zusammenhängen kennt – über Golfschlägerfitting oder Röstkaffee sprach, sondern über sein engagiertes Ehrenamt im Bund Deutscher Einsatzveteranen.
“Soldat sein prägt – Kameradschaft ist keine Freundschaft”
Stecher machte deutlich, dass der Dienst in der Bundeswehr für viele eine prägende Lebensphase ist. Dabei unterschied er klar zwischen kameradschaftlicher Verbundenheit und privater Freundschaft:
Kameradschaft entsteht aus gemeinsamer Aufgabe, Verantwortung und Einsatz – sie wird nicht gewählt, sondern gelebt.
Viele Veteraninnen und Veteranen sind nach ihrer Dienstzeit als Zeitsoldaten im zivilen Leben unterwegs. Nicht selten treten Einsatzbelastungen oder Traumata erst viele Jahre später zutage. Doch dann sind sie längst nicht mehr beim Dienstherrn, können also nicht ohne Weiteres Unterstützung über die Bundeswehr erhalten. Häufig beginnt für Betroffene ein mühsamer Weg durch Begutachtungen und Anträge – oft ohne feste Ansprechperson.
Der Bund Deutscher Einsatzveteranen – schnelle, unbürokratische Hilfe
Stecher schilderte eindrucksvoll, wie der Bund Deutscher Einsatzveteranen e. V. (BDV) genau dort eingreift.
Mit inzwischen 180 geschulten Ehrenamtlichen stellt der Verein sicher, dass innerhalb von 48 Stunden jemand vor Ort ist, wenn ein Veteran um Unterstützung bittet – sei es bei Anträgen, im Kontakt mit Behörden oder in akuten Belastungssituationen.
Der Verein arbeitet:
- politisch unabhängig und wirtschaftlich eigenständig,
- offen für alle, die unterstützen wollen,
- klar abgrenzend gegenüber Extremismus,
- ohne jede Verherrlichung von Krieg oder Gewalt.
Sein Leitbild betont die gesellschaftliche Integration, Wertschätzung und Versorgung derjenigen, die im Auslandseinsatz für Deutschland Verantwortung getragen haben. Seit dem vergangenem Jahr wird die Arbeit durch 700.000 Euro Bundesmittel unterstützt – das Engagement jedoch bleibt vollständig ehrenamtlich.
Ein Blick in die Realität des Einsatzgeschehens
Besonders bewegend war der Auszug aus dem Buch über das Schicksal von Hagen Vockerodt – Fallschirmjäger, Kampfsanitäter und 1638 Tage im Auslandseinsatz. Seine Geschichte, inzwischen auch als Hörbuch erschienen, machte still und eindrücklich klar, was Einsatzbelastung bedeutet und wie lange sie nachwirkt.
Wertschätzung und Verantwortung
Der CDU-Stadtverband dankt Martin Stecher herzlich für seinen offenen und tief bewegenden Vortrag.
Gerade in Zeiten, in denen internationale Krisen unseren Blick wieder stärker auf die Bundeswehr lenken, ist es ein wichtiges Zeichen, denjenigen Aufmerksamkeit und Unterstützung zu geben, die für unser Land im Einsatz waren.
Die CDU Nienburg steht zu unseren Einsatzveteranen und zu einer Gesellschaft, die deren Leistungen anerkennt und ihnen den Rücken stärkt – in der aktiven Dienstzeit und weit darüber hinaus.
